Wavit®Prudom(S) ist ein vegetativ vermehrter Typ, der aufgrund hervorragender obstbaulicher Eigenschaften von der Baumschule Schreiber in Österreich ausgelesen wurde. Sie kombiniert die bekannten positiven Eigenschaften von „Wangenheims Sämling“ mit guter Fruchtgröße und den Vorzügen einer vegetativ vermehrten Klonunterlage, wie hervorragende Einheitlichkeit in der Baumschule und in der Obstanlage.
Wavit®Prudom(S) induziert eine Verzwergung etwas schwächer als „St. Julien-Typen“, wächst ca. 20/30 % schwächer als „GF 655/2“.
Bei Bäumen auf Wavit®Prudom(S) setzen die Erträge früh ein, bei üblicher Erziehung und Kulturführung ab dem 3./4. Jahr.
Vorteilhaft sind regelmäßige, wenig alternierende Erträgebei guter Fruchtgröße. Zudem spricht die gute Verträglichkeit mit allen Typen aus dem Formenkreis der Pfl aumen sowie Aprikosen für Wavit®Prudom(S).
Die Veredlungsstellen sind kaum sichtbar und die Standfestigkeit ist gut bis sehr gut. Wavit®Prudom(S) besitzt ein feinfaseriges Wurzelwerk mit einigen stabilen Hauptwurzeln und ist sehr frosthart. Die Neigung zur Bildung von Schossern ist sehr gering bis nicht vorhanden.
Das CDB hat diese innovative erfolgversprechende Unterlage 2003 in sein Programm aufgenommen und besitzt die weltweiten Produktions- und Vermarktungsrechte.
(S) = Sortenschutz