Consortium Deutscher Baumschulen
Veredelungsunterlagen für kleine Obstbäume
Das Consortium Deutscher Baumschulen ist ein Zusammenschluss von 9 deutschen Baumschulen, die speziell Gehölzveredelungsunterlagen produzieren. In enger Zusammenarbeit mit unserem Lizenznehmern organisieren wir die Produktion und den Vertrieb.
Ziel ist die praxisnahe Auswertung von umfangreichem Zuchtmaterial und die weltweite Einführung der besten Sorten in den modernen Obstbau.
Unsere Veredelungsunterlagen
bieten Vorteile wie kleinere Bäume, dichtere Pflanzung, erleichterte Ernte sowie frühe und schnelle Erträge.

Pyrodwarf® ist eine vegetativ vermehrte Pyrus communis Unterlage, die sich besonders für den Anbau von Birnen und Quitten eignet. Durch ihre hervorragende Winterhärte und ihre Unempfindlichkeit gegenüber kalkinduzierten Chlorosen ist sie eine ideale Wahl für Obstbauern.
Kalzium-tolerante Pyrus-Unterlagen

Malia ist eine Unterlage, die speziell entwickelt wurde, um den Herausforderungen der Apfeltriebsucht entgegenzuwirken. Sie ist eine zuverlässige Lösung für dieses weitverbreitete Problem und verspricht eine nachhaltige und ertragreiche Zukunft für den Apfelanbau.
Triebsucht resistente Apfel-Unterlage



Aktuelles
zu den neusten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Veredelungsunterlagen für kleine Obstbäume.
CDB mit neuem
Markenauftritt
Das Consortium Deutscher Baumschulen (CDB) hat seinen Markenauftritt überarbeitet und präsentiert sich mit einer Dachmarken-Strategie in einem neuen visuellen Erscheinungsbild.

Herausforderungen für moldawische Baumschulen: Akklimatisierungsstress bei importierten Unterlagen
Moldawische Baumschulen haben Schwierigkeiten, importierte Unterlagen an die lokalen klimatischen Bedingungen anzupassen, was zu Wachstumsstagnationen durch Akklimatisierungsstress führt. Johannes Feldmann, Geschäftsführer des Consortium Deutscher Baumschulen GmbH, besuchte im Rahmen des OPTIM-Projekts das Land, um Unterstützung anzubieten.
Die lokale Produktion der Unterlagenserien GiSelA® und Wavit® wurde als mögliche Lösung diskutiert, um die Anpassung an die Bedingungen vor Ort zu verbessern und Kosten zu senken. Andrei Ciobanu, ein lokaler Baumschulbesitzer, betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Branche.